Tri-Team 1.USC Traun News

Neotest Sailfish Ultimate vs. G-Range

Tech Hacks
Für Bloxi ging es zuerst mit dem Topmodell ULTIMAT IP5 an den Start, wohingegen Mike die erste Runde mit dem Modell G-RANGE testete.

Unsere Aufgabenstellung war es die Triathlon Schwimm-Runde von 750m im Oedtsee möglichst konstant aber zügig zu schwimmen. Um Unterschiede zwischen die beiden Modellen besser beurteilen zu können wollten wir 2 Runden drehen und dazwischen die Anzüge tauschen. Start und Ziel waren immer außerhalb des Wassers an einem gemeinsam festgelegten Fixpunkt.



Zu den Ergebnissen:
Durch die 4 Runden konnten wir eine mittlere Distanz laut GPS-Daten von 795 Meter feststellen. Mikes 1. Runde wurde in einer Zeit von 11:00 erledigt, wobei Bloxis erste Runde mit 11:45 erwartungsgemäß etwas langsamer war. Nach dem Anzugtausch kam Mike nach 11:04 und Bloxi nach 11:34 beim festgelegten Zielpunkt aus dem Wasser.

Die durchschnittliche Schwimmzeit sowie die dadurch resultierende Schwimmpace überraschte. Der G-Range konnte im Schnitt mit 1:25/100m und der Ultimate IP5 mit 1:26/100m geschwommen werden.


Das Ergebnis war sehr interessant, denn beide hatten beim Topmodell IP5 ein besseres subjektives Gefühl, vor allem die Schulterbeweglichkeit war deutlich besser als beim G-Range. Wie ihr also deutlich erkennen könnt ist teurer nicht immer gleich besser. Wir empfehlen vor einem Kauf unbedingt ein Testschwimmen zu machen und dabei eventuell auch die Uhr mitlaufen zu lassen.

Ich hoffe mein Video dazu gefällt euch - bin gespannt auf eure Erfahrungen und Kommentare 😎