Das Tri Team 1.USC Traun
Wir alle teilen eine Leidenschaft.
Unsere Sektionsleitung
  • Stefan Fuchs
    Sektionsleiter
    • Stadtamt, Behörden
    • Offizielle Anlässe
    • Team-Besprechungen, Koordination USC Traun
    • Mitgliederverwaltung
    • Sportstätten (in Abstimmung mit sportlicher Leitung
    • Organisation (Stadtamt, Behörden)
  • Herbert Schatzl
    Stv. Sektionsleitung
  • Nicole Schatzl
    Finanzen
    • Budget
    • Kassaführung, Bank
    • Mitgliedsbeiträge, Vorschreibungen, Abrechnungen
    • Refundierungen
  • Andreas Leitner
    Sportliche Leitung, Teamevents
    • Trainingskurse
    • Trainingszeiten
    • Sportstätten
    • Abstimmung mit Trainern
    • Trainingslager
    • Vereinsmeisterschaft
    • Teambuilding
  • Claudia Leitner
    Tri Kids-Leitung
    • Ausbildungen Nachwuchstrainer/-betreuer
    • Koordination Tri Kids
  • Sara Zwirtmayr
    Presse, Kommunikation
    • Medien (Social Media: Facebook, Instagram)
    • Printmedien
    • Homepage
  • Stefan Weinhöpl
    Bekleidung
    • Designentwürfe Vereinskleidung
    • Kommunikation mit Hersteller
    • Bestellungen
  • Achim Fischereder
    Sponsoren
    • Ansprechpartner Sponsoring
Unsere Trainer
  • Markus Klonner
    Trainer
    • Sport- und Bewegungswissenschafter



    www.thebloxi.at
  • Claudia Leitner
    Trainerin
    • staatl. gepr. allg. Trainer (TRGK)
    • staatl. gepr. Instruktor (Fitness, Triathlon)
    • Übungsleiter (Kinder, Triathlon)

    www.trainingswerkstatt.at
  • Andreas Leitner
    Trainer
    • staatl. gepr. allg. Trainer (TRGK)
    • staatl. gepr. Instruktor (Triathlon)
    • Übungsleiter (Kinder)

    www.trainingswerkstatt.at
  • Thomas Doblhammer
    Trainer (extern)
    • Magister der Sportwissenschaft
    • staatl. gepr. Schwimmtrainer
    • staatl. gepr. allg. Trainer (TRGK)

    www.sportwissenschafter.com
Unsere Athleten/innen
Miriam Aigner - Mario Biemann - Géraldine Bouvier - Michael Brandl - Sophie Brandl - Daniela Broos-Pröller - Marlies Cahunek - Birgit Donnabauer - Michael Donnabauer - Helmut Ennsbrunner - Manfred Enzenhofer - René Fanninger - Elena Fast - Monika Fast - Achim Fischereder - Michelle Fleck - Galina Friedrich - Stefan Fuchs - Heimdall Geyer - Alfred Grottenthaler - Julia Gruber - Ulrich Hermann - Petra Hochleitner - Helmut Holl - Martin Heckl - Nicole Hinum - Thomas Igmann - Stefanie Klein - Stefan Klinglmair - Markus Klonner - Oliver Kraft - Daniel Kral - Andreas Leitner - Patrik Leitner - Claudia Leitner - Sarah Lifka - Daniela Mair-Köck - Isabelle Mair-Köck - Reinhard Marl - Tanja Moosbrugger - Jacqueline Papsch - Martin Papsch - Sabine Pommer - Werner Pommer - Andreas Pröller - Roland Pschebezin - Manuel Pusch - Eva Sachsenhofer - Herbert Schatzl - Nicole Schatzl - Johannes Schröck - Gerald Seitlberger - Jasmin Stadlbauer - Daniel Stöger - Fabian Stummer - Friedrich Walkner - Gerald Weichselbaumer - Stefan Weinhöpl - Anita Weissinger-Lusenberger - Klaus Wermescher - Stephan Winkler - Antje Wolm - Markus Wolm - Sara Zwirtmayr

Unsere Gruppen
Wir sind sportliche Anlaufstelle für Triathlon-Begeisterte jeden Alters und Leistungsniveaus, egal ob blutige/r AnfängerIn oder Profi, Nachwuchs oder Agegrouper, Sprintdistanz-TriathletIn oder Ironman. Bei uns ist jeder herzlich willkommen!

Unser Wettkampf-Team trainiert fast täglich und vor allem leistungsorientiert, viele nach persönlichen Trainingsplänen eines Trainers. Zum Saisonstart werden die wichtigsten Rennen im internen Wettkampfkalender festgelegt, meist sind dies Rennen in der Region und des ÖTRV-Vereinscups (ÖM bzw. ÖSTM), aber auch internationale Triathlons. Wir legen Wert darauf, dass möglichst viele unserer Athletinnen bei nationalen Meisterschaften wie OÖLM, aber vor allem bei ÖM und ÖSTM starten und somit wertvolle Punkte für die Vereinswertung sammeln um uns im Ranking aller österreichischen Vereine möglichst weit vorne platzieren zu können.

Das gemeinsame Starten bei der Rennserie des ÖTRV-Vereinscups mit den verschieden Formaten (Winter-, Cross-, Sprinttriathlon, Duathlon und Aquathlon) und den unterschiedlichen Distanzen (Sprint-, Kurz-, Mittel- & Langdistanz) soll eine Kanalisierung der verschiedensten persönlichen Interessen auf ein gemeinsames Ziel bringen.


Nicht jeder will oder kann derart leistungsorientiert Triathlon betreiben, Mitglieder die nicht an vielen Wettkämpfen teilnehmen, sondern den Sport zum Beispiel als perfekten Ausgleich zum Arbeitsalltag für sich entdeckt haben, fühlen sich bei uns auch sehr gut aufgehoben.

Einsteigern stehen unsere Mitglieder bereitwillig mit Rat und Tat zur Seite und versuchen beim Erreichen der Ziele zu unterstützen, egal wie diese aussehen!

Obwohl Triathlon eine Einzelsportart ist legen wir großen Wert auf Teamfähigkeit und Teamspirit. Das leben wir auch wirklich.

Wir sehen es außerdem als Ziel, die Sportart Triathlon mit all ihren Facetten der Öffentlichkeit bekannter zu machen und unsere Leidenschaft, die einen nicht mehr so schnell loslässt, zu teilen. Unser kompetentes Trainerteam übernimmt auf Wunsch auch gerne die persönliche Trainingsplanung und somit die Angst vor einer scheinbar unüberwindbaren Hürde - mit konsequenter Vorbereitung kann jede/r einen Triathlon finishen.

Egal zu welcher Gruppe man bei uns gehört, eines haben wir alle gemeinsam: Den Teamgeist und die Freude am Sport.

Bei den Tri Kids steht ein sportliches Training im Vordergrund, Spiel und Spaß kommen aber nicht zu kurz. Die Jüngsten (ab 6 Jahre) nehmen an regionalen Wettkämpfen teil und stehen mit Freude an der Startlinie. Unsere älteren Kids messen sich hingegen schon in österreichweiten Bewerben, wie z.B. beim ÖTRV-Nachwuchscup und sammeln dort wertvolle Punkte für die beliebte Gesamtwertung.
Tri Bees
Unsere Damen sind nicht nur flotte Bienen zu Wasser, am Rad oder in den Laufschuhen, sondern auch ganz vorne dabei, wenn es um jede Menge Spass, Kreativität, Dance Moves zum Heben der Motivationskurve oder kulinarische Höchstleistungen geht.