Nachdem der Spaß und die Gemeinschaft im Vordergrund stehen soll und es nicht unbedingt ein brutal ernster Wettkampf werden muss, sind auch die Distanzen sehr kurz gewählt. Daher wird es auch keine Staffeln geben -
diesen Triathlon schafft jeder! Es gibt keine Zeitnahme und keine Sieger,
nur Finisher! Die Strecke ist nicht gesperrt, es muss jederzeit mit anderen Verkehrsteilnehmern (Fußgänger, Radfahrer, Autos) gerechnet werden. Der Brunch-Triathlon ist
kein offizieller Wettkampf, sondern ein Training mit wettkampfähnlichem Charakter. Der Verein übernimmt keinerlei Haftung für Unfälle, Verletzungen, Schäden oder Diebstähle. Fotos oder Videos werden auf Social Media veröffentlicht!
Startberechtigt sind alle Mitglieder des USC-Traun sowie enge Freunde des Vereins (Sponsoren, Tri-Camp-Teilnehmer, ehemalige Mitglieder, usw.).
Hier die wichtigsten
Infos drumherum:
- Treffpunkt 9:00 Uhr, bei der Wiese neben dem Sandstrand (Einrichten der WZ, kurze Besprechung, Einschwimmen)
- Start pünktlich um 9:30 Uhr
- natürlich nur bei gutem Wetter - kein Regen und Lufttemperatur von deutlich über 10°C (alternativ wäre ein Duathlon geplant)
- ab 11.00 Uhr After-Race-Brunch im Spinnerei-Cafe Traun (Maps) bzw. NEU! im Schloss Traun --> Johann Strauß Saal
- € 15,- Selbstkostenbeitrag für den Brunch, zu bezahlen nach der Anmeldung auf unser Vereinskonto OÖ. Raiffeisenlandesbank AT43 3400 0005 0604 9076
- Brunch grundsätzlich nur für Teilnehmer (Begleitpersonen bitte auf Anfrage unter triathlon@usctraun.at)
BRUNCHFrühstückskaffee/Tee von Meinl
verschiedene Rauch-Säfte, Wasser
Schinken, Salami, Käseaufschnitt
Tomaten/Mozzarella
saisonales Obst & Gemüse
hausgemachter Erdäpfelkas, Kräutertopfen, Liptauer,...
Eierspeise
Müsli & Joghurt & Obstsalat
hausgemachte Marmelade & Nutella & Butter
ofenfrisches Gebäck & Brot vom Haubi's
Backhenderlstücke mit Kartoffelsalat
verschiedene Pasta- und Rohkostsalate
Hausgemachte Kürbis-Gnocchi mit Jungzwiebel, grünem Spargel & Kürbis gebraten vegan
Kaiserschmarrn mit Röster
(im Wert von € 25,-)
SWIM 0,4 kmGegen den Uhrzeigersinn bis zur 1. Boje (ca. 200m) vor der Wasserinsel und wieder retour, Neos sind natürlich erlaubt und erwünscht! Zur Sicherheit bitte keine schwarzen Badekappen verwenden - gelbe Tri Team Badekappen sind noch verfügbar!
BIKE 7,5 bzw. 9 kmNEU - es stehen zwei Streckenvarianten zur Auswahl. Die erste Wahl wäre das MTB, nur wenn kein MTB vorhanden ist kann auch mit einem Rennrad oder anderem Rad teilgenommen werden. Keine E-Bikes!!!
MTB 7,5kmRunde im Uhrzeigersinn - nach der WZ Richtung Kraftwerk gleich nach der Holzbrücke (Mühlbach) scharf rechts über den schmalen Steg dann entlang des linken Traunufer-Radwegs bis zur Abzweigung Gasthaus Cagitz (Schild), retour am Schotterweg entlang der Eisenbahn bis zum Oedtersee Wir werden die neue Strecke entsprechend markieren, so dass sicher jeder den richtigen Weg finden wird. Aufgrund eines längeren Kies- und Schotterweges ist die Strecke nur mit
MTB befahrbar. Bitte keine Crossbikes!
RR 9 kmBis zur Abzweigung Gasthaus Cagitz (Schild) gleich wie MTB-Strecke, dann aber links Richtung Cagitz, dort rechts und retour auf der Straße über Rutzing, Internorm und Einfahrt kleiner Parkplatz Westseite zurück zur WZ. Diese Strecke ist für Rennräder bzw. für alle anderen Bikes geeignet.
Die Strecke wird teilw. mit gelben Pfeilen markiert. Wir empfehlen jedoch diese zur bessern Orientierung vorab einmal abzufahren ;)
Achtung: In der WZ werden von uns keine Radständer aufgestellt, ihr könnt euch aber gerne selbst welche mitnehmen.
RUN 2,8 kmZwei Seerunden á 1400m
Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme!
Euer
#bestestriteam